Humor im Schloss - "Toby or not Toby" eine clownesque Annäherung an William Shakespeare

Die Veranstaltung findet wie geplant statt.

Ein Mann mit grauen Haaren, eine Frau mit dichtem lschwarzen, lockigen Haar, beide lächeln

Toby or not Toby (Andreas Simma, Adriana Salles) © Michaela Krauss-Bonneau

von und mit Adriana Salles und Andreas Simma

und einem gewissen William Shakespeare


„Wer braucht schon Shakespeare, wenn man Toby haben kann?“

In einer unterhaltsamen, clownesquen Annäherung an die Werke des berühmten englischen Dramaturgen, stürzen sich Adriana Salles und Andreas Simma kopfüber in die Werke des alten Meisters und versuchen, die Wahrheit hinter den Dramen zu entschlüsseln, die schon seit Jahrhunderten die Menschheit in Atem halten. 

Vielleicht sind wir selbst das größte Drama, das wir jemals erleben werden?


Adriana Salles
studierte Theater, Tanz und Gesang in Rio de Janeiro und Lyon und Theaterwissenschaft an der Sorbonne-Nouvelle, Paris. Zur gleichen Zeit interessierte sie sich für Zirkuskunst. Beeinflusst von ihrer Begegnung mit Pina Bausch unterrichtet sie weltweit Körpertheater, basierend auf Laban-Techniken, Suzuki, fernöstlichem Theater, afrikanischen Ritualen und Yoga. Gemeinsam mit Andreas Simma spielt sie in deren Compagnie Tà Pánta Rheî und gibt Kurse in Brasilien, Argentinien, Frankreich, Deutschland und Österreich.

Andreas Simma 
ist ein österreichischer Schauspieler, Clown, Regisseur und Lehrer. Er arbeitete zwölf Jahre für das Théâtre du Soleil unter der Direktion von Ariane Mnouchkine. Beeinflusst durch ihre präzise Arbeit, die Genauigkeit der Bilder mit einer starken politischen Aussage, ist er ständig auf der Suche nach Schönheit, der genauen Interaktion von Bewegung, Musik und Sprache. Nach dem Abschied vom Théâtre du Soleil gründete er seine eigene Compagnie Tà Pánta Rheî und ist in vielen Ländern als Lehrer, Schauspieler und Regisseur beschäftigt. Als Gastprofessor unterrichtet er UNICAMP-Universidade de Campinas, PUC-Universidade Católica de Chile und an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, MUK Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und der Schauspielschule Krauss, Wien.


Beginnzeit: 20.00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr

Spielort:
Innenhof des Schloss Hunyadi
Schloßgasse 6, 2344 Maria Enzersdorf
Infos unter 0676 88 403-0
(Ausweichquartier bei Schlechtwetter: Nestroysaal – Turnsaal der Volksschule Schulplatz, Eingang Franz Josef-Straße 74, 2344 Maria Enzersdorf)


Genießen Sie einen beschwingten Theaterabend unter freiem Himmel im barocken Ambiente von Schloss Hunyadi! Das Künstlerduo sorgt für beste Unterhaltung, die BuchBar für Ihr leibliches Wohl!

Logo der Buchbar


Kartenpreise:

Erwachsene (Vorverkauf), EUR 28,00
Erwachsene (Abendkassa), EUR 30,00

Senioren, Schüler, Studenten (Vorverkauf), EUR 26,00
Senioren, Schüler, Studenten (Abendkassa), EUR 28,00

Wahlabo - (4 aus 10 Veranstaltungen / Vorverkauf), EUR 97,00

AK-Ermäßigung: EUR 5,00 auf den Normalpreis


Rollstuhlplätze auf Anfrage! 


Logo Hunger auf Kunst und KulturKarten für Kulturpassinhaber bzw. -inhaberinnen (Aktion Hunger auf Kunst und Kultur) können direkt auf der Gemeinde bei Vorlage des Kulturpasses bezogen werden.

Kartenverkauf im Bürgerservice im Rathaus (Tel: 0676 88 403-0) und in der Gemeindebibliothek (Tel: 0676 88 403-620) sowie im Online Ticketshop der Marktgemeinde Maria Enzersdorf. Wahlabos sind nur im Bürgerservice und in der Gemeindebibliothek erhältlich!

Mit freundlicher Unterstützung von:


Logo

Logo der Arbeiterkammer Niederösterreich

Logo von BBraun GmbH

Logo NÖN


Termin
Sa, 12.07.2025
Zeit20:00-22:00 Uhr
OrtSchloßgasse 6
2344 Maria Enzersdorf
Shophttps://shop.eventjet.at/mariaenzersdorf
VeranstaltungsstätteSchloss Hunyadi

Termine als iCal-Datei downloaden

Kontakt

Kontaktdaten von Marktgemeinde Maria Enzersdorf
VeranstalterMarktgemeinde Maria Enzersdorf
AdresseHauptstraße 37
2344 Maria Enzersdorf
Telefon+43 676 884030
E-Mail-Adressegemeindeamt@mariaenzersdorf.gv.at
WebZur Gemeinde-Webseite