Kulturjause - "Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte" mit Schriftsteller Gerhard Blaboll

Die Veranstaltung findet wie geplant statt.

KJ_2025_05

Portrait Gerhard Blaboll ©Willi Denk

"Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte"

Belletristik vom Feinsten - spannend, unterhaltsam und auf wahren Begebenheiten beruhend.

Seit langem ist der Nahe Osten ein beständiger Unruheherd. Beide Seiten berufen sich auf die Geschichte. Beide Seiten berufen sich auf rechtliche Ansprüche. Beide Seiten berufen sich auf gegebene Versprechen. Aber wie war es denn nun wirklich? Wer hat ein Interesse daran, dass der Konflikt weiter besteht? Wer wünscht sich ein friedliches Zusammenleben? Der Schriftsteller und Historiker Gerhard Blaboll gibt Antworten auf diese und weitere Fragen in 27 spannenden Kurzgeschichten zu den letzten 120 Jahren.

"Gerhard Blabolls süchtigmachende Kurzgeschichten zeugen von tiefem Verständnis und großer Sympathie für den Nahen Osten und die Lebenswirklichkeiten seiner Bewohner. Jede einzelne ist ein kunstvoll gestalteter, belletristischer Mosaikstein. Als Gesamtbild erschaffen sie einen Überblick über die historische und aktuelle Situation mit all ihren Widersprüchlichkeiten - ohne diese zu werten. Dieses Buch ist für mich als Nachrichtenfrau ein sehr wohltuender, wichtiger Beitrag in einer aktuell viel zu überhitzten Debatte. Wer die Nachrichten zu Israel und den palästinensischen Gebieten verstehen will, sollte es lesen. Und wer die Nachrichten dazu nicht mehr ertragen kann, erst recht!"
(Rezension von Dr. Susanne Glass, Redaktionsleiterin Ausland und politischer Hintergrund, Bayerischer Rundfunk, München, ehemalige ARD-Studioleiterin Telefonnummer Aviv für Israel und die palästinensischen Gebiete)


Davor gibt es in gewohnter Weise Kaffee und Kuchen.
Kartenpreise:
EUR 7,00

Kartenverkauf im Bürgerservice im Rathaus (Telefonnummer: 0676 88 403-0) und in der Gemeindebibliothek (Telefonnummer: 0676 88 403-620) und auf www.eventjet.com

Karten für Kulturpassinhaber / -inhaberinnen (Aktion Hunger auf Kunst und Kultur) können unter Vorlage des Kulturpasses auf der Gemeinde bezogen werden.

Termin
Mi, 07.05.2025
Zeit15:30-16:30 Uhr
OrtMaria Enzersdorf
Schloßgasse 6
2344 Maria Enzersdorf
Shophttps://shop.eventjet.at/mariaenzersdorf/
VeranstaltungsstätteSchloss Hunyadi

Termine als iCal-Datei downloaden

Kontakt

Kontaktdaten von Marktgemeinde Maria Enzersdorf
VeranstalterMarktgemeinde Maria Enzersdorf
AdresseHauptstraße 37
2344 Maria Enzersdorf
Telefon+43 676 884030
E-Mail-Adressegemeindeamt@mariaenzersdorf.gv.at
WebZur Gemeinde-Webseite

weitere Veranstaltungen