AUSVERKAUFT! Maria Enzersdorfer Schlosskonzert - Barbara Moser, Günter Haumer und Gregor Seberg

Die Veranstaltung findet wie geplant statt.

MSK_01_2025

Moder, Haumer, Seberg ©Marion Koell, Marin kubik, Jan Frankl

"Heinrich Heine in Wort und Ton" 
Dieser Liederabend ist eine Hommage an Heinrich Heine. Günter Haumer (Bariton) und Barbara Moser (Klavier) bringen Werke von u.a. Franz Liszt, Clara Schumann und Felix Mendelssohn zu Gehör, der Schauspieler Gregor Seberg liest aus dem Werk des Autors.

Programm (Auszug):

Franz Schubert, aus dem Schwanengsang D 957

Franz Liszt:
"Morgens steh ich auf und frage"
"Anfangs wollt ich"
"Vergiftet sind meine Lieder"
"Im Rhein im schönen Strome"

Felix Mendelssohn-Bartholdy
"Reiselied" op.34/6
"Auf Flügeln des Gesanges" op.34/2
"Neue Liebe" op. 19/4

Clara Schumann
"Ich stand in dunklen Träumen" op. 13/1    
"Sie liebten sich beide" op. 13/2
"Die Lorelei"

sowie weitere Lieder von Mario Castelnuovo-Tedesco, Robert Schumann, Nadia Boulanger und Hans Pfitzner

Besetzung:
Günter Haumer, Bariton
Barbara Moser, Klavier
Gregor Seberg, Rezitation

Günter Haumer absolvierte seine Ausbildung an der Musikhochschule Wien zunächst in Klarinette und Klavier. Es folgten Studien in Gesang an der Musikuniversität in Wien und am Royal College of Music in London. Als Konzert- und Opernsänger ist er aufgrund seiner Vielseitigkeit international sehr gefragt. Günter Haumer wird wegen seiner exzellenten musikalischen Auffassungsgabe gerne im zeitgenössischen Bereich gefragt – seine besondere Leidenschaft ist die Liedinterpretation.

Barbara Moser studierte seit frühester Kindheit Klavier an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien (heute Musikuniversität). Nach einer weltweit erfolgreichen, ein Viertel Jahrhundert umspannenden Solokarriere verlegte sich die Künstlerin vor einigen Jahren vermehrt auf die Liedbegleitung und Kammermusik. Barbara Moser ist Gründerin des Trio Variabile und konzertiert oft mit führenden Mitgliedern der Wiener Philharmoniker in verschiedenen Formationen.

Gregor Seberg studierte einige Semester Germanistik und Theaterwissenschaften, wechselte jedoch sein Studium für eine Schauspiel-Ausbildung am Konservatorium der Stadt Wien. Seberg arbeitet seit Ende der 80er-Jahre als freier Schauspieler, Regisseur und Autor. Nach seinem Engagement am Volkstheater Wien war er von 2006 bis 2017 in der ORF/ZDF Serie „Soko Donau/Wien“ als Oberstleutnant Helmuth Nowak zu sehen. Seit 2005 ist Gregor Seberg auch als Kabarettist unterwegs, aktuell mit seinem Best of „Schatzkiste“. Gemeinsam mit Ali Jagsch hat er seit 2024 den Podcast „Sprechblasen“.

Rollstuhlplätze auf Anfrage

Kartenpreise:
Erwachsene (Abendkassa), EUR 22,00
Erwachsene (Vorverkauf), EUR 20,00
Senioren, Schüler, Studenten (Abendkassa), EUR 20,00
Senioren, Schüler, Studenten (Vorverkauf), EUR 18,00
ein rotes Dreieck mit weißem Text2 Euro Rabatt mit der Ö1-Card!


Logo Hunger auf Kunst und KulturKarten für Kulturpassinhaber /-inhaberinnen (Aktion Hunger auf Kunst und Kultur) können unter Vorlage des Kulturpasses auf der Gemeinde bezogen werden.

Kartenverkauf im Bürgerservice im Rathaus (Tel: 0676 88 403-0) und in der Gemeindebibliothek (Tel: 0676 88 403-620) und auf eventjet.at

Termine
Do, 23.01.2025
Zeit19:30-22:00 Uhr
OrtMaria Enzersdorf
Schloßgasse 6
2344 Maria Enzersdorf
Shophttps://shop.eventjet.at/de/mariaenzersdorf
VeranstaltungsstätteSchloss Hunyadi

Termine als iCal-Datei downloaden

Kontakt

Kontaktdaten von Marktgemeinde Maria Enzersdorf
VeranstalterMarktgemeinde Maria Enzersdorf
AdresseHauptstraße 37
2344 Maria Enzersdorf
Telefon+43 676 884030
E-Mail-Adressegemeindeamt@mariaenzersdorf.gv.at
WebZur Gemeinde-Webseite

weitere Veranstaltungen