Musik im Schloss - Serenata notturna. Ein musikalischer Abend mit Erwin Steinhauer

Die Veranstaltung findet wie geplant statt.

Der Kopf eines Mannes, der sich mit der Hand am Griff eines Cellos abstützt und das Porträt eines älteren Herrn im Mantel mit rot kariertem Schal

Thomas Auner, Erwin Steinhauer © Julia Wesely / Nancy Horowitz

Ein heiterer Abend unter freiem Himmel mit Text und Musik von Mozart, Boccherini und Tschaikowsky. Gelesen werden humorvolle Briefe aus der Feder von W. A. Mozart von Erwin Steinhauer, es spielen Thomas-Michael Auner und Freunde.


Programm:

W. A. Mozart "Eine ganz kleine Nachtmusik"

L. Boccherini: "La musica notturna delle strade di Madrid"

P. I. Tschaikowsky: "Souvenir de Florence" 


Erwin Steinhauer 
Der aus Film- und Fernsehproduktionen bekannte Kammerschauspieler Erwin Steinhauer, der u.a. den Gendarmen Simon Polt in den Verfilmungen der Polt-Krimireihe von Alfred Komarek mimte, studierte zunächst Germanistik und Geschichte, entschied sich aber dann recht bald, sich mit seinen Freunden Alfred Rubatschek, Erich Demmer und Wolfgang Teuschl (1975 kam noch Lukas Resetarits dazu) fortan ihrer Leidenschaft, dem Kabarett, zu widmen. Gemeinsam gründeten sie das Kabarett Keif, später spielte Steinhauer u.a. am Wiener Kabarett Simpl und es folgten mehrere Soloprogramme, darunter „Kopf hoch“ (1983), das mit dem Salzburger Stier prämiert wurde. Gemeinsam mit Heinz Marecek, der ebenfalls bei den Sommerspielen Schloss Hunyadi 2025 zu Gast ist, hatte er mit den Doppelconférencen von Karl Farkas und Fritz Grünbaum großen Erfolg.


Thomas Michael Auner
Große Emotionen und durchdachte Leidenschaft sind häufig verwendete Qualitäten, um Thomas-Michael Auners Cellospiel zu beschreiben. Der junge Cellist wurde 1990 in eine musikalische Familie in Wien geboren und begann schon sehr früh Cello und Klavier bei seinen Eltern zu lernen.

Er sieht seine Berufung darin, reine musikalische Gedanken auszudrücken bei höchsten künstlerischen Ansprüchen. Dabei ist er als Solist ebenso überzeugend wie in seinem Beethoven-Duo mit dem Pianisten Maximilian Flieder, mit dem er im November dieses Jahres im Rahmen der Schlosskonzerte zu erleben sein wird.


Beginnzeit: 20.00 Uhr

Einlass: 19:00 Uhr

Spielort:
Innenhof des Schloss Hunyadi
Schloßgasse 6, 2344 Maria Enzersdorf
Infos unter 0676 88 403-0
(Ausweichquartier bei Schlechtwetter: Nestroysaal – Turnsaal der Volksschule Schulplatz, Eingang Franz Josef-Straße 74, 2344 Maria Enzersdorf)


Genießen Sie einen beschwingten Konzertabend unter freiem Himmel im barocken Ambiente von Schloss Hunyadi! Das Acies Quartett und Thomas Auner sorgen für Musikgenuss, Erwin Steinhauer für die Unterhaltung und die BuchBar für Ihr leibliches Wohl!

Logo der Buchbar


Kartenpreise:

Erwachsene (Vorverkauf), EUR 28,00
Erwachsene (Abendkassa), EUR 30,00

Senioren, Schüler, Studenten (Vorverkauf), EUR 26,00
Senioren, Schüler, Studenten (Abendkassa), EUR 28,00

Wahlabo - (4 aus 10 Veranstaltungen / Vorverkauf), EUR 97,00

AK-Ermäßigung: EUR 5,00 auf den Normalpreis


Rollstuhlplätze auf Anfrage! 


Logo Hunger auf Kunst und KulturKarten für Kulturpassinhaber bzw. -inhaberinnen (Aktion Hunger auf Kunst und Kultur) können direkt auf der Gemeinde bei Vorlage des Kulturpasses bezogen werden.

Kartenverkauf im Bürgerservice im Rathaus (Tel: 0676 88 403-0) und in der Gemeindebibliothek (Tel: 0676 88 403-620) sowie im Online Ticketshop der Marktgemeinde Maria Enzersdorf. Wahlabos sind nur im Bürgerservice und in der Gemeindebibliothek erhältlich!

Mit freundlicher Unterstützung von:

Logo

Logo der Arbeiterkammer Niederösterreich

Logo von BBraun GmbH

Logo NÖN


Termin
Sa, 19.07.2025
Zeit20:00-22:00 Uhr
OrtSchloßgasse 6
2344 Maria Enzersdorf
Shophttps://shop.eventjet.at/mariaenzersdorf
VeranstaltungsstätteSchloss Hunyadi

Termine als iCal-Datei downloaden

Kontakt

Kontaktdaten von Marktgemeinde Maria Enzersdorf
VeranstalterMarktgemeinde Maria Enzersdorf
AdresseHauptstraße 37
2344 Maria Enzersdorf
Telefon+43 676 884030
E-Mail-Adressegemeindeamt@mariaenzersdorf.gv.at
WebZur Gemeinde-Webseite