M.E. Schlosskonzert - Frank und Frei

MSK-02_2025

Frank und Frei in Kostümen mit mittelalterlichen Instrumenten ©Nico Oest

Frank und Frei

Unter dem Motto "Gaudete! Habet Spaß!" präsentieren Monika Fink, Ingrid Wagner-Kraft und Bernhard Winkler unterhaltsame Musik aus dem Mittelalter auf historischen und ungewöhnlichen Instrumenten. Mit Drehleier, Gambe, Fidel, Gemshörnern, Blockflöten, Krummhörnern, Portativ, Landsknechtstrommel, Tamburin und viel Gesang erwecken Frank und Frei die reizvolle und einzigartige Klangwelt dieser vergangenen Zeit wieder zum Leben.

Es gibt Musik von Neidhart von Reuental, Walther von der Vogelweide, Oswald von Wolkenstein und den vielen, meist unbekannt gebliebenen Komponisten neu zu entdecken.
Das ach, so düstere Mittelalter war gar nicht so düster, zumindest musikalisch betrachtet. Schwungvolle Tänze, zahlreiche Trink- und Liebeslieder und flotte Instrumentalstücke zeugen davon, dass die Menschen damals, trotz oft schwieriger Lebensbedingungen ihr Leben genossen und sehr wohl zu feiern verstanden.

Ein unterhaltsamer Abend voller musikalischer Überraschungen erwartet Sie.

Über das Ensemble:
Frank und Frei wurde im April 2024 mit dem Ziel gegründet, die einzigartige und vielfältige Klangwelt und die musikalische Lebensfreude des Mittelalters und der Renaissance wieder hör- und erlebbar zu machen. Auch die Menschen des Mittelalters frönten, wann immer es möglich war, dem Humor, der Freude und der Ausgelassenheit, was in zahlreichen Tänzen, Trink-, Stimmungs- und Liebesliedern zum Ausdruck kommt, was sich wiederum im musikalischen Repertoire des Wiener Ensembles spiegelt. Monika Fink, Ingrid Wagner-Kraft und Bernhard Winkler verfügen über ein umfangreiches historisches Instrumentarium, das dabei ausgiebig zum Einsatz kommt.

Rollstuhlplätze auf Anfrage

Kartenpreise:
Erwachsene (Abendkassa), EUR 22,00
Erwachsene (Vorverkauf), EUR 20,00
Senioren, Schüler, Studenten (Abendkassa), EUR 20,00
Senioren, Schüler, Studenten (Vorverkauf), EUR 18,00
2 Euro Rabatt mit der Ö1-Card!
Karten für Kulturpassinhaber bzw. -inhaberinnen (Aktion Hunger auf Kunst und Kultur) können direkt auf der Gemeinde bei Vorlage des Kulturpasses bezogen werden.

ein rotes Dreieck mit weißem Text

Kartenverkauf im Bürgerservice im Rathaus (Telefonnummer 0676 88403-0), in der Gemeindebibliothek (Telefonnummer: 0676 88403 620) und auf www.eventjet.at

 

 

 

Termin
Do, 27.02.2025
Zeit19:30-22:00 Uhr
OrtSchloßgasse 6
2344 Maria Enzersdorf
VeranstaltungsstätteSchloss Hunyadi

Termine als iCal-Datei downloaden

Kontakt

Kontaktdaten von Marktgemeinde Maria Enzersdorf
VeranstalterMarktgemeinde Maria Enzersdorf
AdresseHauptstraße 37
2344 Maria Enzersdorf
Telefon+43 676 884030
E-Mail-Adressegemeindeamt@mariaenzersdorf.gv.at
WebZur Gemeinde-Webseite

weitere Veranstaltungen