Kindergärten allgemeine Informationen

Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf legt großen Wert darauf, die Betreuung ortsansässiger Kinder bestmöglich sicher zu stellen. Derzeit werden im Ortsgebiet drei NÖ Landeskindergärten betrieben, die Kinder frühestens ab dem Alter von 2 Jahren aufnehmen können. Unsere gemeindeeigene Küche versorgt die NÖ Kindergärten mit frisch zubereitetem „gesunden“ Mittagessen (zertifizierte Vitalküche).

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Maria Enzersdorfer NÖ Landeskindergärten:

KIGA Franz Josef-Straße

KIGA Mariazellergasse

KIGA Theißplatz

Weitere Informationen zum Kindergartenbesuch in einem Landeskindergarten finden Sie auf der Webseite der NÖ Landesregierung.

Anmeldungen für das jeweils nächste Kindergartenjahr

Alle Kinder, die ab dem Herbst eines jeden Jahres einen Landeskindergarten in Maria Enzersdorf besuchen wollen, müssen bis Ende Februar des betreffenden Jahres angemeldet werden. Spätere Anmeldungen können nur noch nach Maßgabe der freien Plätze berücksichtigt werden!

Im Januar haben Sie an den „Tagen der Offenen Tür“ Gelegenheit, gemeinsam mit Ihrem Kind den Kindergarten kennenzulernen. Die Termine finden Sie jeweils in der Dezember-Ausgabe der Gemeindezeitung

Formular Kindergarten

Bitte beachten Sie dass das Formular unterfertigt übermittelt werden muss!

  • Elektronische Unterfertigung mit ID Austria
  • Ausgedruckt + unterfertigt übermittelt in Papierform oder gescannt per E-Mail an kinder@mariaenzersdorf.gv.at senden

Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.

Sollten Sie über keinen Internetzugang verfügen, wenden Sie sich bitte an das Referat für Kinder- und Schulangelegenheiten.

Kosten für die Betreuung in den Kindergärten

Die genauen Kosten finden Sie hier.

Formular Einzugsermächtigung

Bitte beachten Sie dass das Formular unterfertigt übermittelt werden muss!

  • Elektronische Unterfertigung mit ID Austria
  • Ausgedruckt + unterfertigt übermittelt in Papierform oder gescannt per E-Mail

Für die Entrichtung der Beiträge verwenden Sie bitte diese Einzugsermächtigung.



Zurück zur Übersichtsseite Schule & Bildung