Sie befinden sich hier: Startseite > Freizeit & Kultur > Veranstaltungskalender > Sommerspiele Schloss Hunyadi > Rückblick
Die Sommerspiele Schloss Hunyadi mit „Humor im Schloss“ und „Musik im Schloss“ boten ein breites Angebot an Kabarett und Konzerten. Ein Feuerwerk an Pointen und Gags, musikalische Gustostückerln und wunderbare Abende im Hof des Schloss Hunyadi ließen die Herzen des Publikums höher schlagen. Ganz nach dem Motto „Spezialitäten aus dem Delikatessenladen statt Massenware aus dem Supermarkt“ haben Prof. Joesi Prokopetz und Prof. Horst Kies eine sorgfältige Programmauswahl getroffen, bei der für viele Geschmäcker etwas dabei war.
Gerhard Ernst und Franz Suhrada unterhielten das Publikum unterstützt von Béla Fischer am Klavier mit einer launigen Doppelconference unter dem Motto „Kraut und Ruam“, einen hochgradig amüsanten Ausflug in die durchgeknallte Welt der Polly Adler lieferten Angelika Hager, Petra Morzé und Sigrid Hauser mit „Polly Adlers Nymphen in Not“ und Katharina Straßer & Wolf Bachofner & Bela Koreny entführten musikalisch nach „Wien für Anfänger“.
Bernhard Murg und Stefano Bernardin begeisterten in einer Doppelconference das Publikum mit wahrlich witzigen Dialogen und Pointen.das Musikkabarett-Duo BE-Quadrat sorgte mit humorvollen Interpretationen bekannter Pop-Songs, und Akrobatikeinlagen für viele Lacher. Die Abschlussvorstellung übernahm einer der beliebtesten Deutschen in Österreich, Dirk Stermann, der mit seinem trockenen Humor die Lachmuskel der Besucherinnen und Besucher im Schlosshof reizte!
Den Premiereabend von „Musik im Schloss“ bestritt das Ensemble Neue Streicher unter der Leitung von Soloviolinist Daniel Auner mit dem Galakonzert „Eine kleine Nachtmusik“, danach präsentiete das Aureum Saxophon Quartett ein abwechslungsreichen Programm von Klassik bis hin zu traditioneller Musik. Beide Abende begeisterten die Zuhörerinnen und Zuhörer – Standing Ovations, Bravo- und „Yeah“-Rufe waren der Dank an die Musikerinnen und Musiker. Es folgten Kreis.U.Quer, die Wiener Kammersymphonie mit Christoph Wagner-Trenkwitz, die ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Rückert und Kafka gestaltet hatten, der Trompeter Stefan Plank mit seiner Jazz-Formation ZIZIPE sowie zum Abschluss den international gefragten Vibraphonisten Martin Breinschmid mit den Prisoners of Swing und den Some-Like-It-Hot Dancers
Pressemappe_Sommerspiele_2023.pdf herunterladen (72.64 MB)
Mit freundlicher Unterstützung von:
1 | 2| 3| > | >|